Morgenroutine
Wie startest du in den Tag? Wie beginnt dein Morgen?
Mein Morgen sah lange Zeit so aus, dass nach dem Weckerklingeln dem Zähneputzen und
Fertigmachen, direkt der Weg zur Arbeit anstand.
Nach der Arbeit vielleicht noch mit Freund:innen treffen, die Wohnung aufräumen und kochen,
um dann am Abend kaputt ins Bett zu fallen.
Ich hatte oft das Gefühl, dass ich morgens schon mit wenig bis keiner Energie in den Tag gestartet bin. Ich war oft müde und gestresst.
(Vielleicht findest du dich hier zum Teil in diesem Hamsterrad wieder?)
Irgendwann habe ich mit einer kurzen geführten Meditation am Morgen begonnen, vielleicht 5-7 Minuten.
Und so hat es begonnen mit meiner Morgenroutine.
Mittlerweile besteht die Routine aus Atemübungen, Meditation, Jounaling und einer kleinen Yogasequenz.
Sie ändert sich aber auch, dauert mal 3 Minuten und mal 1,5 Stunden.
Je nachdem was ich gerade brauche und wie viel Zeit ich habe.
Warum erzähle ich dir das alles? Seit ich eine Morgenroutine praktiziere, habe ich mehr Energie, bin ausgeglichener und glücklicher. Es ist jeden Morgen eine kleine Auszeit für mich, ich drücke kurz auf die Pausentaste bevor der Tag startet☺.
Ich möchte dir ans Herz legen, diese Routine mal für dich auszuprobieren, was passiert, wenn du dir ein paar
Minuten am Morgen für dich nimmst. Vielleicht kleine positive Veränderungen die immer größer werden dürfen. Der kleine Stein, der ins Wasser fällt….
Und ja, auch ich vernachlässige immer mal wieder diese Routine, bis mir auffällt, dass ich mich über Kleinigkeiten aufrege oder ich weniger Energie habe. Dann setzte ich mich morgens wieder auf meine 17 Buchstaben (Meditationskissen☺) und fange mit meiner Routine an.
Hier einige Ideen für deine Morgenroutine.
-
-
-
-
-
-
-
- Meditation
- Pranayama
- Yoga
- Sport
- Journaling
- Autogehendes Training
- Tanzen
- Singen
- …..es gibt noch so viel mehr.
-
-
-
-
-
-
Schreib mir gerne, wie deine Morgenroutine aussieht, oder ob dir dieser Beitrag geholfen hat.
Liebste Grüße Anni